Sie haben alle Elemente Ihres Hauses fertiggestellt. Die Wände sind gestrichen, die Vorhänge hängen und die Möbel sind aufgestellt... Und doch fehlt etwas. Etwas, das Ihre Aufmerksamkeit erregt und dem Raum Bedeutung verleiht. In vielen Fällen ist Kunst die Lösung. Kunst kann eine stilvolle Note verleihen. Ein interessantes Element in einem gut dekorierten Innenraum. Sie können einige wunderschöne Gemälde auswählen, die Ihren Sinn für Stil auf subtile Weise widerspiegeln.
Wählen Sie die richtige Methode
Um ein Gemälde richtig aufzuhängen, ist es wichtig, zunächst zu entscheiden, welche Methode Sie verwenden möchten. Folgende Faktoren sind zu berücksichtigen:
- Der Arbeitsplatz
- Das Gewicht des Kunstwerks und seine Größe
- Das Material der Oberfläche
Bestimmen Sie den richtigen Ort für Ihr Kunstwerk:
Hängen Sie die Mitte des Gemäldes auf Augenhöhe auf, normalerweise etwa 1,5 Meter hoch. Wenn Sie ein Kunstwerk über einem Möbelstück, beispielsweise einem Wohnzimmersofa, platzieren, sollte die Unterkante des Kunstwerks 10 bis 20 cm über der Oberkante liegen. Dies reicht aus, damit Ihre Wandkunst weder zu unruhig noch zu hoch wirkt.
Wissen Sie, welches Material Sie verwenden sollten:
Für einen Fotorahmen würde ein Nagel oder ein Aufhängehaken ausreichen, bei Kunst ist das jedoch oft anders. Ein Kunstwerk mit den Maßen 100cmx100cm wiegt oft zwischen 4,5 und 13 Kilo. Für diese Arbeiten reicht ein Nagel nicht aus. Am sichersten ist es, mit einem Stecker zu arbeiten.
Wählen Sie einen Dübel und einen Bohrer, in der Regel werden hierfür 6-mm-Dübel verwendet. Wenn es sich um eine Hohlwandwand handelt, verwenden Sie einen Hohlwanddübel, dieser Dübel kann bis zu 10 bis 15 Kilo tragen. Sie können diesen Dübel mit einem Hammer in die Wand schlagen und dann die Schraube oder den Haken (mit dem gleichen Durchmesser wie der Dübel) eindrehen.
Bohren Sie an der richtigen Stelle.
Sobald Sie wissen, wo die Arbeit hängen wird und welches Material Sie verwenden sollen, kommt der „schwierigste“ Teil. An der richtigen Stelle ein Loch bohren. Am einfachsten ist es, das Werk an der richtigen Stelle an die Wand zu hängen und in der Mitte ein Stück Malerband über das Werk zu kleben, damit Sie genau wissen, an welcher Linie gebohrt werden muss. Berücksichtigen Sie das Aufhängesystem hinter dem Kunstwerk. Um mit einem Faden auf der Rückseite zu arbeiten, spannen Sie den Faden bis zum höchsten Punkt fest und messen dann den Abstand von diesem Punkt bis zur Oberkante. Übertragen Sie diesen Punkt zur Bohrlochplatzierung auf Ihre Wand.
Große Gemälde benötigen oft zwei Löcher zum Aufhängen. Um das zweite Loch vollständig mit dem ersten Loch auszugleichen, empfiehlt sich die Verwendung einer Wasserwaage.
Und jetzt viel Spaß
Hoffentlich hat alles geklappt, aber wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen!